Im Rahmen der Angebote unseres Stadtteiltreffs zur Familienbildung findet dienstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, das „Elternfrühstück“ statt, jeden 2. Dienstag mit einem Thema, das sich die Eltern gewünscht haben!
Für die Eltern gibt es dabei ein leckeres Frühstücksbüffet für 2 € und eine Kinderbetreuung während der Themenrunde.
Mittlerweile hat sich ein Teilnehmerstamm von durchschnittlich 15 Eltern gebildet, die dieses Angebot regelmäßig nutzen.
Das Elternfrühstück macht allen Teilnehmern/innen sehr viel Spaß, die Atmosphäre ist angenehm und entspannt.
Folgende Themen wurden bislang z. B. behandelt: Welche Pflichten haben Kinder zuhause? Wie bringe ich meinem Kind bei, sich zu wehren? Wie viel Taschengeld sollen Kinder bekommen? Welche Süchte gibt es? Umgang mit Sexualität. Welche Aufgaben hat das Jugendamt? Sexueller Missbrauch und Vorbeugung. Hartz IV. No name Produkte. Umgang mit Tod und Trauer. Jugendschutz! Ideen für den Kindergeburtstag. Starke Eltern – Starke Kinder. ADHS ( Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit hyperaktiver Störung ). Wie schütze ich mein Kind vor Übergriffen? Eltern sein und Partner bleiben. Gesunde Ernährung für Frauen. Frauenbild und Schönheitsideale. Schminken „leicht gemacht“. Alternative Heilmethoden. Wie bestimme ich meinen Hauttyp? Richtig „fair versichert.“ Freizeittipps für Familien in den Sommerferien. Selbstbehauptungstraining für Kinder u. Jugendliche.
2005/2006 fanden dann auch Familiennachmittage Samstagnachmittags statt.
Mit im Schnitt 20 Vätern, Müttern und Kindern aus dem Stadtteil wurden alte und neue Spiele gespielt ( Plumssack, Kleiderkönig, Katz und Maus etc. ) und in gemütlicher Atmosphäre Waffeln gegessen. Eltern und Kinder hatten sehr viel Spaß miteinander.
Seit der 2. Jahreshälfte 2006 findet vierzehntägig donnerstags von 8.30 bis 11.30 noch die Nähwerkstatt mit Frühstück statt. Eltern können hier nähen, Kleidung ausbessern und gezielt mit Stoffen arbeiten.
Seit diesem Zeitraum läuft auch vierzehntägig mittwochs von 17.00 – 19.00 der Projektabend für Eltern, Großeltern und Kinder. Themen hier sind z.B.: Wellness, Entspannung, Keilrahmentechnik, Kochabende etc.