Helfen will gelernt sein – Unter diesem Titel beginnt am 24. April 2023 um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Vincenz der nächste Ausbildungskurs für ehrenamtliche Betreuer/innen, den der SKFM Menden e.V. erneut anbietet.
Wer ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernimmt, der trägt eine große Verantwortung. Der Gesetzgeber hat deshalb dafür gesorgt, dass Betreuungsvereine Menschen, die eine solche Verantwortung übernehmen ausbilden, beraten und begleiten. Der SKFM -Katholischer Verein für soziale Dienste Menden e.V. ist seit über 50 Jahren im Bereich der Rechtlichen Betreuung tätig. Diese Erfahrungen stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung. An insgesamt 7 Abenden wird ihnen das notwendige Wissen für die verantwortungsvolle Tätigkeit als Betreuer/in vermittelt. Erfahrene ReferentInnen stehen dabei zur Verfügung. Zu jedem Modul erhalten die Teilnehmenden ausführliches Material und Hinweise auf weiterführende Literatur sowie geeignete Arbeitshilfen.
Der Kurs ist so konzipiert, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Die einzelnen Module der Ausbildung sind über ein Jahr verteilt und beginnen danach wieder neu, so dass die Teilnehmenden, wenn sie z.B. in diesem Jahr bei Modul 4 beginnen und bis zum Jahresende die Module 5-7 besuchen, im nächsten Jahr die Module 1-3 belegen können, um den Kurs abzuschließen. Nach dem vollständigen Besuch aller Module gibt es ein Zertifikat, das den Besuch der Ausbildung zur ehrenamtlichen rechtlichen BetreuerIn bestätigt. (Der SKFM bildet nicht zur/zum Berufsbetreuer/in aus!)
Die Termine für das Jahr 2023 und die einzelnen Themen:
Modul I –24. April 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Einführung in das Betreuungsrecht.
Rechtliche Grundlagen des Betreuungsrechts, Rechte und Pflichten des Betreuers /der Betreuerin. Genehmigungspflichtige Handlungen.
Modul II –22. Mai 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Einführung in das Betreuungsrecht. Die Rolle der /des Betreuten, die Rolle des Betreuers /der Betreuerin. Mit Fallbeispielen zu den Aufgabenfeldern des Betreuers /der Betreuerin
Modul III – 26. Juni 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Umgang mit dem Geld des Betreuten/der Betreuten Einkommen- und Vermögensverzeichnis. Verschuldung des Betreuten, Insolvenzverfahren, Offenbarungseid. Bestattungsvorsorge, Geschenke des Betreuten. Taschengeld, Geldanlage, Aktienkauf, Kontoauflösung.
Modul IV – 28. August 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Gesundheitsfürsorge Das Selbstbestimmungsrecht des Betreuten. Recht zur Krankheit. Pflegeversicherung, ambulante Pflege. Grenzen der häuslichen Unterbringung. Umgang mit Suchterkrankungen. Ärztliche Zwangsmaßnahmen. Umsetzung von Patientenverfügungen durch den Betreuer.
Modul V – 25. September 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Mein/e Betreute/r als Mieterin/Bewohnerin. Wohnungsauflösung, Kündigungsrecht, Betriebskostenabrechnung, außerordentliche Kündigung. Zutritt zur Wohnung. Heimunterbringung, Konflikte im Heim, Überwachung der Pflege.
Modul VI – 23. Oktober 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Maßnahmen gegen den Willen des Betreuten – zum Schutz des Betreuten Geschlossene Unterbringung, Einwilligungsvorbehalt. Rückabwicklung von Geschäften des Betreuten.
Modul VII – 27. November 2023, 19:00 – 20:30 Uhr Wie organisiere ich die Betreuung optimal? Haftungsrecht für ehrenamtliche Betreuerinnen. Ersatz von Aufwendungen, Vergütung. Welche Arbeitshilfen gibt es? Wo erhalte ich Auskunft? Wofür hafte ich? Wie kann ich mich versichern?
Der Ausbildungskurs ist kostenlos!
Der SKFM bittet um Anmeldung: telefonisch unter 02373/ 92870, per E-Mail unter skfm@skfm-menden.de oder persönlich in der Geschäftsstelle, Pastoratstraße 20.
Download Flyer: